Die smarten Top 8 Tipps: ohne IT-Fachchinesisch mit deiner Technik Geldsparen 🤑
- Ingo Kemnitzer

- 10. Juli
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Juli
Von deinem persönlichen Apple- & Technik-Coach

🔓 Technik soll helfen – tut sie aber nicht immer.
Technik ist dafür da, uns das Leben einfacher zu machen. Doch oft passiert genau das Gegenteil: Wir verlieren den Überblick, zahlen doppelt, lassen Stromfresser laufen oder verpassen clevere Spartricks – einfach, weil wir sie nicht kennen.
Ich erlebe das regelmäßig in meinen Coachings: Kund:innen, die jeden Monat still und leise Geld verlieren. Durch vergessene Abos, ineffiziente Einstellungen oder veraltete Geräte, die noch irgendwo in der Schublade liegen.
➡️ Hier zeige ich dir 8 praktische Technik-Tipps, die dir helfen können, im Alltag Kosten zu senken – auch wenn du kein Technik-Profi bist.
💡 Tipp 1: Verträge & Abos checken – dein unsichtbarer Geldfresser
Viele Menschen zahlen jeden Monat für Dienste, die sie gar nicht (mehr) nutzen – weil sie einmal abgeschlossen und dann vergessen wurden.
Was du tun kannst:
iPhone: Einstellungen → Apple Account (bei älteren Systemen “Apple-ID”)→ Abonnements – hier findest du alle laufenden App-Abos
Kündige, was du nicht brauchst – oder schau, ob es eine günstigere Variante davon gibt. (über “Alle Abos anzeigen>”)
Nutze Apps wie Volders oder Finanzguru, um den Überblick über deine Verträge zu behalten – und sie bei Bedarf direkt zu kündigen (z.B. Strom, Handy, Versicherung)
🧾 Sparpotenzial: 30–60 € im Monat ⏱️ Zeitaufwand: ca. 15 Minuten
💡 Tipp 2: Alte Geräte verkaufen – statt verstauben lassen
In vielen Haushalten liegen alte iPhones, iPads oder Macs herum – „für den Notfall“. Doch der kommt selten. Und der Wert sinkt mit jedem Monat.
Was du tun kannst:
Verkaufe alte Technik auf Kleinanzeigen, Ebay, Vinted oder bei Swappie
Oder verwandle dein altes iPad in ein automatisches Fotoalbum für’s Regal – z. B. mit der App Re-Frame So siehst du schöne Erinnerungen im Vorbeigehen – ganz ohne zu blättern. (Klar, das verbraucht ein bisschen Strom – aber manchmal darf Technik auch einfach nur Freude machen)
📦 Ergebnis: Mehr Platz, weniger Technik-Ballast – und je nach Gerät sogar 100 bis 400 € zusätzlich auf dem Konto.
💡 Tipp 3: Refurbished statt neu – smart kaufen
Refurbished (generalüberholte) Geräte sind technisch geprüft, gereinigt und günstiger als Neuware – mit voller Garantie. Du bekommst quasi neu – aber deutlich günstiger.
Ich habe mir selbst kürzlich ein iPhone 13 mini bei Swappie gekauft – refurbished, aber wie neu. Für mich ideal, weil ich die kompakte Größe liebe. Zwei meiner Kundinnen haben sich ebenfalls dafür entschieden – und sind ebenfalls total happy. Es muss nicht immer neu sein, um gut zu sein. 🙂
Gute Anbieter:
swappie.de (mein Favourit)
alternativ BackMarket.de
oder beim Original Apple Certified Refurbished
🛍️ Sparpotenzial: 20–50 % 🌱 Nebenbei: Nachhaltiger geht’s kaum
💡 Tipp 4: Smarte Geräte für Zuhause – zahlt sich aus
Wusstest du, dass viele Geräte im Standby unnötig Strom ziehen? Oder dass die Heizung oft läuft, obwohl keiner zuhause ist?
Seitdem ich smarte Heizkörperthermostate habe – die sich beim Verlassen des Hauses automatisch mithilfe von Siri herunterregeln, bekomme ich bei der Heizkostenabrechnung inzwischen sogar Geld zurück 😄
Was du tun kannst:
Smarte Steckdosen: Geräte komplett ausschalten (per App oder Zeitschaltuhr)
Smarte Heizkörperthermostate: Automatisch runterregeln, wenn du weg bist
Bei einigen Geräten kannst du einstellen, dass beim Verlassen des Hauses automatisch alles Wichtige ausgeschaltet wird – z. B. WLAN, Heizung oder Licht
So sparst du Energie, ohne jedes Mal daran denken zu müssen
🌍 Ergebnis: Langfristig kannst du damit spürbar Energiekosten reduzieren – vor allem, wenn Geräte sonst im Dauerbetrieb laufen.
🤝 Du willst so etwas gern umsetzen, weißt aber nicht genau, wie? Ich unterstütze dich gern dabei.- Am Ende des Beitrags kommst du zu meinen Kontaktdaten. 🙂
💡 Tipp 5: Router nachts ausschalten – kleiner Trick, große Wirkung
Ein WLAN-Router läuft oft 24/7 – dabei braucht nachts meist niemand Internet. Der Stromverbrauch ist vergleichbar mit einem kleinen Kühlschrank!
So geht’s einfach:
Nutze eine Zeitschaltuhr (gibt’s auch als smarte Variante)
Beispiel: WLAN aus von 23 bis 6 Uhr – automatisch
💬 Wichtig: In einem Mehrpersonenhaushalt lohnt es sich, sich vorher abzusprechen – oder gemeinsam festzulegen, ab wann wirklich keiner mehr online ist.
Die Abschaltzeit könnt ihr ganz individuell wählen, je nachdem, was für euren Alltag am besten passt.
In Familien oder Paarhaushalten ist die Umstellung meist einfacher als gedacht.
⚡ Ergebnis: Durch das nächtliche Ausschalten deines Routers sparst du jährlich rund 30–50 € Stromkosten – ganz ohne Komfortverlust. Vielleicht reicht das am Ende des Jahres für eine richtig gute Kaffeemaschine, neue Kopfhörer für die Kinder oder einfach einen Abend im Lieblingsrestaurant. 🧘♀️ Und: Du reduzierst ganz nebenbei auch den Elektrosmog im Schlafzimmer – was viele als spürbar wohltuender empfinden.
💡 Tipp 6: Warum du bei Apple & Co. oft doppelt zahlst – und wie du das sofort stoppst
Viele Familien zahlen Abos mehrfach – z. B. zwei Apple-Music-Abos oder getrennte iCloud-Speicher. Dabei lassen sich viele Dienste einfach teilen.
Was du tun kannst:
Aktiviere die Apple Familienfreigabe – bis zu 6 Personen können Apple Music, Apps & iCloud-Speicher gemeinsam nutzen
Viele Dienste bieten Familien- oder Mehrpersonen-Tarife an (YouTube Premium, Spotify, Netflix & Co.)
🙌 Wichtig: Bitte bleib fair – Sharing funktioniert nur, wenn alle mitspielen. 💰 Sparpotenzial: 30–70 % monatlich
💡 Tipp 7: So buchst du Flüge & Hotels günstiger – einfach, weil du’s clever machst
Reiseportale passen ihre Preise an – je nachdem, ob du mobil oder am Laptop buchst, ob du bereits gesucht hast oder aus welchem Land du kommst.
So trickst du die Preise aus:
Vergleiche Preise auf Handy & Laptop - manchmal gibt es Unterschiede im Vergleich zu Desktop Computer
Nutze ein sogenanntes privates Fenster in deinem Browser - dort werden keine Daten (sogenannte Cookies) oder Suchverläufe gespeichert
→ So bekommst du oft neutralere Preise, weil die Webseite nicht merkt, dass du schon öfter gesucht hast.
In Safari und Firefox heißt das „Privates Fenster“, in Chrome z. B. „Inkognito-Fenster“.
🔐 Extra-Tipp:
Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich einen VPN-Dienst nutzen.
Damit kannst du deinen Standort im Internet verändern – so erscheint es, als würdest du z. B. aus einem anderen Land buchen.
Manche Flüge oder Hotels werden dadurch günstiger angezeigt.
(VPN steht für „Virtuelles Privates Netzwerk“ – das schützt deine Verbindung und macht dich online anonymer.)
🌍 Zusätzlich: Seiten wie Skyscanner, Momondo oder Urlaubspiraten helfen dir beim Vergleichen – unabhängig vom Anbieter.
💳 Ergebnis: Mit diesen kleinen Anpassungen kannst du bei Flügen oder Hotels je nach Anbieter bis zu 20 % sparen – ohne Trick, einfach durch bewussteres Suchen.
💡 Tipp 8: Diese kostenlosen Apps zeigen dir den besten Preis – bevor du kaufst
Ein Produkt im Laden gesehen? Bevor du es kaufst: Vergleichen lohnt sich fast immer.
Diese Tools helfen dir:
Idealo-App → Zeigt dir sofort den günstigsten Preis online & im Geschäft
Google Shopping → Preissuche direkt über die Google - "Produktsuche” (einfach Produktnamen googeln)
eBay / Kleinanzeigen → Hier gibt’s Technik oft neu von Privat – günstiger als im Handel
📱 So einfach geht’s: Produkt eingeben, vergleichen, günstiger kaufen.
🛒 Sparpotenzial: 10–50 € pro Kauf
✅ Fazit: Geld sparen mit Technik – ohne kompliziertes Wissen
Du brauchst kein Technik-Profi zu sein, um smart zu sparen. Schon kleine Änderungen im Alltag machen einen großen Unterschied – und helfen dir, bewusster mit deinem Geld (und deinen Geräten) umzugehen.
📞 Du willst deine Technik endlich stressfrei nutzen?
Ich helfe dir persönlich – als Apple- & Technik-Coach. Vor Ort oder online – ganz wie du willst.
👉 Buche jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch und wir schauen gemeinsam, wie du Zeit, Geld und Nerven sparst.
📝 PS: Weitere nützliche Tools & Links
Dein Ingo!



Kommentare